Universitätsklinikum Bonn
Lisa Groth
Liebe Studierende,Sie sind eingeladen, an einer Studie zur Nutzung von Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) in der medizinischen Ausbildung teilzunehmen. POCUS bezeichnet den ortsunabhängigen Einsatz mobiler Sonographiegeräte direkt am Behandlungsort und findet in der medizinischen Praxis immer häufiger Anwendung.Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt anonym. Es werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Auswertung erfolgt ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen einer Dissertation an der Universität Bonn.Mit dem Ausfüllen des Fragebogens erklären Sie sich automatisch mit der Teilnahme und der wissenschaftlichen Nutzung Ihrer Angaben einverstanden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
2.1 Alter
2.2 Geschlecht
2.3 Hochschule
2.4 Fachsemester
2.5 Studiumsorganisation
3.1 Inwiefern wird an Ihrer Hochschule Sonographielehre angeboten? (Mehrfachauswahl möglich)
3.2 Wie ist Ihr aktueller Zugang zu Sonographiegeräten?
3.3 Falls Sonographielehre angeboten wird, in welchem Umfang findet diese statt?
3.4 Haben Sie Zweifel, Sonographie in Ihrem zukünftigen Berufsalltag sicher anwenden zu können?
3.5 Wie sicher fühlen Sie sich in der technischen Bedienung und Geräteeinstellung bei der Sonographie?
Keine Erfahrung
Sehr sicher
3.6 Wie sicher fühlen Sie sich bei der Durchführung einer Abdomen Sonographie?
3.7 Wie sicher fühlen Sie sich in der Durchführung einer Echokardiographie?
3.8 Wie sicher fühlen Sie sich in der Durchführung von Gefäßzugängen unter Sonographiekontrolle?
3.9 Wie sicher fühlen Sie sich in der Durchführung eines FAST (Focused Assessment with Sonography in Trauma)?
4.1 Hatten Sie in der Vergangenheit bereits Kontakt zu POCUS? (Mehrfachauswahl möglich)
4.2 Wie häufig haben Sie bisher POCUS in realen Patientensituationen angewendet?
4.3 Welche Ultraschallgeräte haben Sie bisher für POCUS verwendet? (Mehrfachauswahl möglich)
4.5 Welche Hürden haben Sie bisher daran gehindert, an POCUS-Kursen teilzunehmen? (Mehrfachauswahl möglich)
4.7 Meine Hochschule unterstützt mich umfassend bei der Anwendung von POCUS
Trifft überhaupt nicht zu
Trifft voll zu
4.8 POCUS ist wichtig für meinen späteren Berufsalltag
5.1 Allgemeine Sonographiekurse sollten verpflichtend sein
5.2 Ich würde an einem freiwilligen POCUS-Kurs außerhalb der regulären Studienzeiten teilnehmen
5.3 Ich befürworte einen verpflichtenden POCUS Kurs
5.4 Mein Stundenplan ist zu voll für eine zusätzliche POCUS-Schulung
5.5 Eine Integration von POCUS-Training in bestehende klinische Lehrveranstaltungen halte ich für sinnvoll
5.6 Für mich ist es kein Problem, dass mit einer verpflichtenden POCUS-Lehrveranstaltung auch eine abschließende Prüfung einhergeht
5.7 Nach einer POCUS-Schulung, würde ich meine Kenntnisse gerne im Rahmen einer Tutoriumstätigkeit an andere Studierende weitergeben
6.1 Ab welchem Fachsemester wäre es für Sie sinnvoll an einem POCUS-Kurs teilzunehmen?
6.2 An welchen POCUS Lehrangeboten würden Sie teilnehmen? (Mehrfachauswahl möglich)
6.3 Welche Lernformate präferieren Sie? (Mehrfachauswahl möglich)
6.4 Welche Personengruppe wäre Ihrer Meinung nach als Dozent/Trainer für POCUS-Kurse geeignet? (Mehrfachauswahl möglich)
6.5 Welchen Umfang sollte Ihrer Meinung nach ein POCUS-Kursmodell haben?
6.6 Welche Bedenken haben Sie gegenüber POCUS? (Mehrfachauswahl möglich)
7.1 Allgemeinmedizin
Niedrig
Hoch
7.2 Innere Medizin
7.3 Chirurgie
7.4 Orthopädie
7.5 Anästhesiologie
7.6 Notfall-/Intensivmedizin
7.7 Neurologie
7.8 Gynäkologie
7.9 Kinderheilkunde
7.10 Augenheilkunde
7.11 Dermatologie
Lizenziert an Universitätsklinikum Bonn AöR - evasys V10.0 (2617) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.